Gerne möchten wir mit folgenden Angeboten zu einer erfolgreichen Entwicklung Ihrer Kinder beitragen:
In vertraulichen Angelegenheiten können Sie auf unsere Schweigepflicht setzen.
Der Schülerrat setzt sich aus den KlassensprecherInnen der einzelnen Klassen zusammen. Im Schülerrat werden Wünsche und Anliegen der Klassen besprochen, die die gesamte Schule betreffen. Auch werden wichtige Infos und Termine im Schülerrat an die Klassensprecher weitergegeben, damit diese die dann mit der Klasse teilen können. Der Schülerrat wählt aus den teilnehmenden Schülern, die Schülersprecher. Die SchülersprecherInnen treffen sich auch für gemeinsame Anliegen im gesamten Schulverbund der Gemeinde Ganderkesee.
Das Juniorhelferprogramm führt Kinder altersgerecht an Erste Hilfe, präventive Maßnahmen und Unfallverhütung heran. Das Programm wird in einer Arbeitsgemeinschaft in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz durchgeführt und richtet sich an SchülerInnen der 3. Klasse. Diese SchülerInnen dürfen nach erfolgreichem Abschluss des Programmes ihr Können im regelmäßigen Schulhofdienst unter Beweis stellen. Weiter begleitet und unterstützt werden die Kinder bis zum Ende ihrer Grundschulzeit durch Frau Rüdig, Schulsozialarbeit.
Die Kinder des 3. Jahrganges durchlaufen eine Ausbildung, in der sie lernen andere Kinder bei Konflikten als MediatorInnen zu unterstützen. In dieser Ausbildung bekommen sie das Handwerkszeug zur Klärung von kleinen Streitigkeiten und das entsprechende Grundverständnis zum Thema Mediation. Gefühle wahrnehmen und benennen, wertfrei, neutral und respektvoll auf Kinder zuzugehen. Sie fungieren nach der Ausbildung, auf dem Schulhof als erste Ansprechpartner für die Kinder in Streitsituationen. Weiter begleitet und unterstützt werden die Kinder bis zum Ende ihrer Grundschulzeit durch Frau Rüdig, Schulsozialarbeit.
In diesem Schuljahr fand erstmalig ein Selbstbehauptungskurs durch zwei ausgebildete Trainer für die Kinder des 4. Jahrganges statt. In Kleingruppen wurde selbstsicheres Auftreten eingeübt. Wie man sich durchsetzen und selbst behaupten kann, im Zweifelsfall auch verteidigen.
Gefördert wurde dieses Projekt durch den Präventionsrat und den Förderverein der Grundschule Dürerstraße, so dass der Eigenanteil der Kinder auf 5,- pro Kind gesenkt werden konnte.
Dieses Training soll langfristig zur Stärkung des Überganges in die weiterführende Schule etabliert werden.
Die Schülersprecher und Schülersprecherinnen der sechs Grundschulen der Gemeinde Ganderkesee haben in einer gemeinsamen Aktion ein Banner gestaltet.
In einer Schülersprecherkonferenz im Schulverbund wurden Ideen für ein gemeinsames Projekt gesammelt. Dabei wurde unter anderem der Wunsch nach einem gemeinsamen Bild geäußert, dass dann an die Gemeinde übergeben werden soll. Mehrheitlich wurde beschlossen diesen Vorschlag als erstes Projekt zu verwirklichen.
Mit Unterstützung der SchulsozialarbeiterInnen wurde überlegt, wie das Bild am Ende aussehen soll und welche Arbeitsschritte dafür erforderlich sind. Geeinigt wurde sich auf einen pastellfarbenen Regenbogen im Hintergrund, auf dem der Slogan steht „Wir sind Schulverbundt“. Daneben sind alle Logos der sechs Grundschulen zu sehen. Am Rand haben die mehr als 1300 Schüler und Schülerinnen der Gemeinde Ganderkesee ihren Fingerabdruck hinterlassen. Jedes Teilbild wurde zunächst in der Schule gestaltet. Im Anschluss wurden alle Teilbilder gemeinsam abfotografiert. Daraus wurde dann das Banner gefertigt.
Dieses Banner hängt nun zunächst den Sommer über im Eingangsbereich des Rathauses. Nach den Ferien wird das Banner durch die beteiligten Grundschulen des Schulverbundes wandern.
Der Schülerrat wird auch in Zukunft gemeinsame Projekte anstreben.
Kostenlose und Anonyme Beratung, Online und per Telefon
Hilfe bei Cybermobbing und anderen Problemenim Netz
Kostenlose und anonyme Telefonberatung
Die Beratungsstelle bietet Beratung und therapeutische Hilfen an.